top of page

projects

institut für zukünfte

Utopien - Zwischen Wunschwelt und Wirklichkeit, Vision und Kritik, Hoffnung und Zweifel. Das festival für zukünfte 2025 lädt dazu ein, Zukunft und Utopien neu zu denken. Dabei sind Utopien keinesfalls fertige Bilder einer besseren Welt, sondern lebendige Prozesse, die zur Mitgestaltung einladen, und uns die Möglichkeit geben, verschiedene Versionen der Zukunft (zukünfte) zu erkunden. Doch was bedeutet eine bessere Zukunft – und für wen? Was macht eine gerechte Zukunft aus – und wie kommen wir dahin? Was passiert, wenn wir an Ideale glauben – und was, wenn wir sie hinterfragen? 

5b8e528260c764c4e7237b45ad13af654dd2ba0c.png

Zwischen radikaler Kritik und zarter Hoffnung öffnet das Festival Räume, in denen Utopien nicht als Flucht, sondern als Anstoß für echte Veränderung wirken können. Freut euch auf ein Wochenende zum Fühlen, Denken und Mitgestalten einer solidarischen und vielfältigen Gesellschaft.

Festivalzeitraum: 10.10.-12.10.2025

Ort: Kunstmuseum Wolfsburg + weitere Orte in Wolfsburg​

Die meisten Programmpunkte sind dank unserer Förderer kostenfrei.
Für ausgewählte Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig.

Was ist das festival für zukünfte?

Einmal im Jahr veranstalten wir - der gemeinnützige Verein institut für zukünfte e.V. - ein festival für zukünfte. Das Festival steht jedes Jahr unter einem übergeordneten Thema, zu welchem wir ein vielfältiges Programm für alle Interessen gestalten. Unser Ziel ist es, das Festival-Thema - in diesem Jahr "Utopien" - aus möglichst verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, erlebbar zum machen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

utopien

Hier findet ihr unser Festivalprogramm 2025.

 

Ihr könnt frei entscheiden, an welchen und wie vielen Programmpunkten ihr teilnehmen möchtet. Das festival für zukünfte ist so gestaltet, dass alle Veranstaltungen sich ergänzen, aber auch einzeln besucht werden können.  

10. Oktober 2025 (Freitag)

17:00 - 22:00

Festival für Zukünfte 2024-86_edited.jpg

Eröffnung

Kein Festival ohne eine gebührende Eröffnung! Zu diesem Anlass laden wir euch ein zu einem geselligen Abend im Kunstmuseum Wolfsburg - Nach einer kleinen Begrüßungsrede habt ihr die Möglichkeit, eine kostenfreie Führung durch die aktuelle Ausstellung "Utopia. Recht auf Hoffnung" des Kunstmuseum Wolfsburg zu erhalten. Im Anschluss warten Musik, inspirierende Gespräche und Getränke auf Spendenbasis auf euch. Ort: Kunstmuseum Wolfsburg. Kostenfrei und ohne Anmeldung.

11. Oktober 2025 (Samstag)

09:30 - 11:00

IMG_5876_edited.jpg

Gemeinsame Zukunft - Kreativer Workshop für Groß & Klein

In einem gemeinsamen, kreativen Workshop gehen wir der Frage nach, wie wir uns die Stadt der Zukunft vorstellen. Was wünscht ihr euch? Wie wollen wir wohnen? Was ist für euch für eine bessere Zukunft wichtig? Gemeinsam entwerfen wir eine große Stadt, in der unsere individuellen Wünsche einen gemeinsamen Platz finden. Ort: Studio Kunstmuseum Wolfsburg (Nebeneingang). Kostenfrei und ohne Anmeldung.

11:30 - 14:00

Festival für Zukünfte 2024-394_edited.jpg

Gemeinschaftliches Kochen

 

Unser gemeinschaftliches Kochen direkt auf dem Hollerplatz (bei Schlechtwetter im Kunstmuseum) ist ein direktes Beispiel für eine Mikro-Utopie: Solidarisch, teilhabeorientiert und für alle Personengruppen zugänglich. Unter der Organisation und Anleitung von Mona von "Auf Messers Schneide" könnt ihr euch auf ein leckeres und vor allem nachhaltiges Mittagessen freuen. ​ Ort: Hollerplatz Wolfsburg. Kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

14:15 - 15:00

Ball-Theater-Biennale-Venedig_edited.jpg

Expertenvortrag: Utopie als Werkzeug

In Kunst, Architektur und Design spielt utopisches Denken eine wichtige Rolle – gerade weil Utopien Denk- und Möglichkeitsräume eröffnen. Dabei wird Utopie nicht als ein perfekter Zielzustand verstanden, sondern als ein Werkzeug, mit dem wir die Gegenwart hinterfragen und Zukunft neu denken können. Der Vortrag lädt zum Nachdenken ein – nicht über fertige Lösungen, sondern über neue Wege des Zusammenlebens. ​ Ort: Kunstmuseum Wolfsburg (Hauptausstellung). Kostenfrei (ihr erhaltet bei unserem Infostand kostenfreien Zutritt zur Ausstellung) und ohne Anmeldung.

15:15 - 17:00

Festival für Zukünfte 2024-149_edited.jpg

Workshop zu dem Expertenvortrag

Aufbauend auf dem Vortrag zu Utopien als Werkzeug lädt dieser interaktive Workshop dazu ein, eigene Zukunftsbilder zu entwerfen, zu hinterfragen und gemeinsam weiterzudenken. In einem geschützten Raum setzen sich die Teilnehmenden mit persönlichen und kollektiven Vorstellungen einer lebenswerten Zukunft auseinander. Ziel ist es nicht, perfekte Lösungen zu finden, sondern Vielfalt sichtbar zu machen, Spannungen auszuhalten und neue Perspektiven auf gesellschaftliches Miteinander zu entwickeln.  ​ Ort: Studio Kunstmuseum Wolfsburg (Nebeneingang). Kostenfrei und ohne Anmeldung.

17:30 - 20:00

Festival für Zukünfte 2024-251_edited.jpg

Lesung & Gespräch

Wir beenden den Festival-Tag mit einer öffentlichen Lesung. Mehr Infos folgen.  ​ Ort: Kunstmuseum Wolfsburg (Hauptausstellung). Kostenfrei (ihr erhaltet bei unserem Infostand kostenfreien Zutritt zur Ausstellung) und ohne Anmeldung.

12. Oktober 2025 (Sonntag)

09:30 - 11:00

220710_ifz_3370_edited.jpg

Yoga (in der Ausstellung "Utopia")

Durch Bewegung, bewusste Atmung und Phasen der Stille wird die Kunstausstellung "Utopia" auch körperlich erfahrbar. Das Format richtet sich an alle Erfahrungsstufen und schafft einen inklusiven Raum jenseits von Leistungsanspruch. ​ Ort: Kunstmuseum Wolfsburg (Hauptausstellung). Kostenfrei (ihr erhaltet bei unserem Infostand kostenfreien Zutritt zur Ausstellung). Eine Anmeldung ist erforderlich. ​ Bitte bringt eure eigene Yogamatte sowie Trinken mit.

11:30 - 13:00

Hands_edited_edited.jpg

Utopien - Für wen? Eine feministisch-kritische Perspektive

Utopien gelten oft als Fortschrittsversprechen – doch für wen eigentlich? Dieser Vortrag nimmt das Konzept der Utopie aus einer feministisch-kritischen Perspektive unter die Lupe und zeigt, wie Zukunftsvorstellungen nicht nur emanzipatorisch, sondern auch normierend und ausgrenzend wirken können. Denn in vielen klassischen Utopien bleibt unklar, wer mitgedacht wird – und wer strukturell übersehen oder aktiv ausgeschlossen wird. ​ Ort: Studio oben Kunstmuseum Wolfsburg (Nebeneingang). Kostenfrei und ohne Anmeldung.

11:30 - 14:00

_DSC8978_edited.jpg

Utopische Auswüchse - Kreativworkshop

Wie passen sich Flora und Fauna an, wenn sich unser Klima ändert? Wie schön kann es aussehen, wenn Regentropfen gesammelt und gespeichert werden auf bisher nie dagewesene Art? Welche intelligenten Tools entwickeln Tiere, um sich vor Hitze zu schützen? Welche neuen Arten werden entstehen und wie könnten sie aussehen? Wo leben sie? Gibt es neuen Lebensraum unter der Erde? Wie ernten und ernähren wir uns? Mit welchen Mitteln greifen wir Menschen unterstützend ein?  Diese und noch mehr wilde Vorstellungen zur Vielfalt der Anpassung setzen wir in Bild und Skulptur um, grafisch auf Papier oder mit Ton plastisch gestaltet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. ​ Ort: Studio unten Kunstmuseum Wolfsburg (Nebeneingang). Kostenfrei und ohne Anmeldung.

14:00 - 15:00

220709_ifz_2941_edited.jpg

Stadtspaziergang

Gemeinsam mit Moritz Ahlert von der TU Berlin und Daniele Lauriola vom Wolfsburg institut für zukünfte erkunden wir Orte, die gesellschaftliche Spannungen, soziale Ungleichheiten und Potenziale für Veränderung sichtbar machen. Anhand von Alltagsarchitektur, Brachen, Kulturorten oder öffentlichen Plätzen wird gefragt: Welche Geschichten erzählen diese Räume – und für wen? Wo entstehen bereits heute kleine, gelebte Mikro-Utopien? Der Spaziergang lädt dazu ein, mit wachem Blick durch die eigene Stadt zu gehen und den öffentlichen Raum als Ausdruck von Macht, Teilhabe, Hoffnung und Gestaltung zu begreifen. Er verknüpft dabei Impulse aus der Ausstellung „Utopia. Recht auf Hoffnung“ mit lokalen Perspektiven. Zukunft wird so nicht abstrakt verhandelt, sondern konkret erfahrbar – in der Umgebung, die uns tagtäglich umgibt. ​ Treffpunkt: Haupteingang Kunstmuseum Wolfsburg. Kostenfrei und ohne Anmeldung.

16:00 - 18:00

Festival_der_Zukünfte_2023_-753.jpg

Filmvorführung

Zum Abschluss geht es ins Delphin Palast Wolfsburg. Infos folgen. ​ Ort: Delphin Palast Wolfsburg. Eintritt 3€.​

Das gesamte Programm findet ihr hier als Foto zum Abspeichern:

Hier findet ihr einen Rückblick unseres festivals für zukünfte 2024

Wir danken unseren Förderern und Partnern: 

Logo Partnerschaft für Demokratie mit Wolf.png
demokratieleben.jpg
191125_KMW_Wortmarke_RGB_schwarz.jpg
images-kino-navigation-navigation-445.v1.png
bottom of page